Automatisierte kryogene Probestations-Magnetfeld-Probestation
Automatisierte kryogene Probestation
,Magnetfeldsonde-Station
,Automatisierte Magnetische Probestation
Grundlegende Eigenschaften
Immobilienhandel
Kryogene Flugzeugmagnetfeldsonde-Station
Die PS1DX-Cryo geschlossene Kreislauf-Kryogenik-In-Plane-Magnetfeldsonde-Station ist für die Transportprüfung von magnetischen Materialien und spintronischen Geräten ausgelegt.so dass es die optimale Wahl für magnetische Transportmessungen bei niedrigen Temperaturen istDie Sondenstation bietet eine umfassende Steuerungs- und Prüfsoftware für automatisierte und systematische Prüflösungen.Nutzer können die Temperatur und das Magnetfeld der Sondenstation in Echtzeit über Software überwachen und steuern, und Prüfsequenzen für Halbleitermaterialien, Mikro/Nano-Geräte, magnetische Materialien und spintronische Geräte, einschließlich Magnetwiderstand, zweite Harmonie,Drehmoment - ferromagnetische Resonanz, und Spin-Pumpen.
| Leistungsindikator der Ausrüstung | Beschreibung |
|---|---|
| Temperatur der Probe | < 8 K-420 K |
| Temperaturstabilität | < ± 20 mK (8 K-420 K) |
| Magnetfeld | Wassergekühlter Elektromagnet in Ebenerichtung, Stärke ±0,65 T |
| Vibrationen | Vibration der Probenstufe < 1 μm (Peak-to-Peak) |
| Vakuum | Niedertemperaturvakuum < 1,2 E-3 Pa |
| Probe-Arm-Schlag | X-Y-Z, 50 mm-25 mm-25 mm |
| Abstand der Nadeln | Jeder Punkt mit einem Durchmesser von 25 mm |
| Anzahl der Sondenwaffen | 4 Sondenarme |
| Wärmeanker | Temperaturunterschied zwischen Probenarmen und Probenstufe < 10 K |
| Probenraum | Probehalterdurchmesser bis 51 mm |
| Probenrotationsbereich | 360 Grad |
| Typ des Probenhalters | Boden-, Koaxial- und Triaxialoptionen |
| Gleichspannungssonde | ZN50, Spitzenmaterial Wolfram oder Beryllium Kupfer |
| Frequenzbereich | 0-50 MHz bei niedrigem Koaxikabel, 0-1 GHz bei halbstarrem Koaxikabel |
| Mikrowellenprobe | GSG, Spitzenmaterial Wolfram |
| Frequenzbereich | 0-40 GHz mit K-Typ-Anschluss, 0-67 GHz mit 1,85 mm-Anschluss |
| Elektrische Leckage-Strom | < 100 fA@1 V |
| Optisches Mikroskop | 0.75 X-3.75 X kontinuierlicher Zoom |